Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

INHALTSVERZEICHNIS

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

§ 2 Erbringung elektronischer Dienstleistungen

§ 3 Vertragsabschluss

§ 4 Zahlung, Lieferung, Warenempfang

§ 5 Personenbezogene Daten

§ 6 Reklamationen

§ 7 Widerrufsrecht

§ 8 Zusätzliche Informationen

§1 Allgemeine Bestimmungen

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) regeln die Nutzung des Online-Shops unter https://mextra.at/ durch Kunden und bestimmen insbesondere:

a) die Bedingungen für den Abschluss und die Ausführung von Kaufverträgen,
b) die Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen,
c) die Regelungen zur Ausübung des Widerrufsrechts durch Verbraucher,
d) die Regelungen und das Verfahren zur Einreichung von Reklamationen.

1.2. Definitionen der in diesen AGB verwendeten Begriffe:

a) Online-Shop – der unter der Adresse https://mextra.at/ betriebene Internetshop;
b) Diensteanbieter / Verkäufer / Verantwortlicher für personenbezogene Daten – MEXTRA Sp. z o.o. mit Sitz in Kędzierzyn-Koźle, ul. Szkolna 15, 47-225 Kędzierzyn-Koźle, Polen, REGON: 160393892, NIP: 7543039263, KRS: 0000979716, Stammkapital: 500.000,00 PLN, eingetragen beim Amtsgericht in Opole – 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters. E-Mail: verkauf@mextra.at, Telefon: +49 302 099 4862 (zum Ortstarif).
c) Kunde – eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die den Online-Shop nutzt und einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließen möchte oder abgeschlossen hat;
d) Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit steht;
e) Unternehmer mit Verbraucherrechten – eine natürliche Person, die einen Vertrag im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit abschließt, wenn sich aus dem Vertragsinhalt ergibt, dass er nicht beruflicher Natur ist;
f) Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrags. Eine korrekt aufgegebene Bestellung wird durch eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail bestätigt;
g) Elektronische Dienstleistung – eine kostenlose Dienstleistung, wie das Führen eines Kundenkontos, das Bereitstellen eines Bestellformulars und die Zusendung eines Newsletters. Im Zweifel gelten auch alle unterstützenden Maßnahmen als elektronische Dienstleistungen;
h) Registrierung – das Erstellen eines Kundenkontos im Online-Shop-System durch Ausfüllen des Registrierungsformulars. Nach erfolgreicher Registrierung wird automatisch eine Bestätigung per E-Mail versendet;
i) Preis – der vom Kunden für ausgewählte Produkte zu zahlende Betrag bei Abschluss eines Kaufvertrags. Die Preise werden in EUR angegeben. Die im Warenkorb angezeigten Preise sind Nettopreise und enthalten keine Versandkosten. Diese werden individuell berechnet, je nach Lieferort;
j) Lieferung – die Übergabe der Produkte durch den Verkäufer oder ein spezialisiertes Versandunternehmen an den Kunden. Der Verkäufer verpackt die Produkte ordnungsgemäß und liefert sie mit eigenen Transportmitteln oder durch professionelle Kurierdienste aus;
k) Rabattcode – eine vom Verkäufer festgelegte Zeichenfolge, die dem Kunden einen Rabatt im Online-Shop gewährt.

1.3. Elektronische Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops ist zu richten an: verkauf@mextra.at. Schriftliche Korrespondenz per Post ist zu richten an: MEXTRA, ul. Szkolna 15, 47-225 Kędzierzyn-Koźle, Polen.

1.4. Kunde des Online-Shops kann jede natürliche oder juristische Person sowie jede Organisationseinheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit sein, die elektronische Dienstleistungen des Diensteanbieters in Anspruch nimmt und einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließen möchte oder abgeschlossen hat.

1.5. Bestellungen werden nur an Adressen innerhalb Europas geliefert. Für Lieferungen außerhalb Europas ist vorab Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen.

1.6. Die im Warenkorb angezeigten Preise sind Nettopreise und beinhalten keine Versandkosten. Die Transportkosten werden individuell nach Lieferadresse berechnet.

1.7. Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, sind alle im Online-Shop angebotenen Produkte neu. Für etwaige Sach- oder Rechtsmängel haftet:
MEXTRA Sp. z o.o., ul. Szkolna 15, 47-225 Kędzierzyn-Koźle, Polen, REGON: 160393892, NIP: 7543039263, KRS: 0000979716,
E-Mail: verkauf@mextra.at, Tel.: +49 302 099 4862.

§2 Erbringung elektronischer Dienstleistungen

2.1. Im Rahmen des Betriebs des Online-Shops verpflichtet sich der Diensteanbieter zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Umfang und gemäß den Bedingungen dieser AGB.

2.2. Die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Diensteanbieter ist kostenlos.

2.3. Bedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen:

2.3.1. Dienstleistung: Kundenkonto

1. Der Vertrag über die Führung eines Kundenkontos im Online-Shop wird mit Abschluss der Registrierung geschlossen.
2. Für die Registrierung sind folgende Angaben erforderlich: Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Hausnummer, Ort und Postleitzahl), E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Passwort.
3. Registrierte Kunden haben Zugriff auf zusätzliche Funktionen des Kontos, wie z.B. Bestellhistorie, Statusanzeige aktueller Bestellungen und Newsletter-Anmeldung (sofern ausgewählt).
4. Der Vertrag über die Führung eines Kundenkontos wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

2.3.2. Dienstleistung: Interaktives Bestellformular

1. Der Vertrag über die Bereitstellung eines interaktiven Bestellformulars wird mit dem Beginn der Nutzung dieser Funktion (Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb) geschlossen.
2. Dieser Vertrag ist auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Absenden der Bestellung.

2.3.3. Dienstleistung: Newsletter

1. Der Vertrag über den Empfang des Newsletters kommt zustande, wenn der Kunde bei der Registrierung das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert.
2. Der Vertrag über die Newsletter-Dienstleistung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

2.4. Bedingungen zur Kündigung elektronischer Dienstleistungen:

2.4.1. Der Kunde kann den Vertrag über eine auf Dauer angelegte elektronische Dienstleistung (z.B. Kundenkonto) jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne zusätzliche Kosten kündigen:
2.4.1.1. durch eine E-Mail an verkauf@mextra.at oder
2.4.1.2. schriftlich an die im Impressum des Shops angegebene Adresse.
Die Kündigung wird 7 Tage nach Eingang beim Diensteanbieter wirksam.

2.4.2. Der Diensteanbieter kann den Vertrag mit einer Frist von 7 Tagen kündigen, wenn der Kunde rechtswidrige Inhalte übermittelt.

2.4.3. Die Kündigung oder Beendigung des Vertrags hat keinen Einfluss auf zuvor vom Kunden erworbene Rechte.

2.4.4. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss vom Vertrag über elektronische Dienstleistungen zurückzutreten (siehe §7 dieser AGB).

§3 Abschluss des Kaufvertrags

3.1. Der Kunde hat folgende Möglichkeiten zur Abgabe einer Bestellung:
a) durch Aufgabe einer Bestellung nach vorheriger Registrierung im System des Online-Shops,
b) durch Aufgabe einer Bestellung ohne Registrierung („Schnellkauf“).

3.2. Um als registrierter Kunde eine Bestellung aufzugeben, müssen die gewünschten Produkte in den Warenkorb gelegt werden. Nach Abschluss der Produktauswahl folgt der Kunde den Anweisungen auf der Website des Online-Shops.

3.3. Beim „Schnellkauf“ gemäß Punkt 3.1.b klickt der Kunde nach Produktauswahl auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“, kann weitere Produkte hinzufügen oder direkt zur „Warenkorb“-Ansicht gehen und den Kauf abschließen. Im nächsten Schritt gibt der Kunde seine Kontaktdaten, Rechnungs- und Lieferadresse ein.

3.4. Bei der Bestellung gemäß §3.1 ist der Kunde verpflichtet, wahrheitsgemäße Daten anzugeben.

3.5. Während des Bestellprozesses muss der Kunde bestätigen, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat.

3.6. Die Bestellung gilt als aufgegeben, sobald der Kunde auf „Bestellung bestätigen“ klickt.

3.7. Nach Eingang der Bestellung im System des Online-Shops wird dem Kunden automatisch eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

3.8. Eine solche Bestätigung gemäß Punkt 3.7 gilt als Angebot im Sinne von Art. 66 §1 des polnischen Zivilgesetzbuches und bildet die Grundlage für den Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.

3.9. Eine Bestellung, die nicht innerhalb von 48 Stunden vom Verkäufer bestätigt wird, gilt als nichtig.

3.10. Der Verkäufer bestätigt die Annahme zur Auftragsausführung durch eine gesonderte E-Mail.

3.11. Der Kaufvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die E-Mail-Bestätigung vom Verkäufer über die Annahme der Bestellung zur Ausführung erhält (siehe Punkt 3.10).

3.12. Der Kunde kann eine Bestellung stornieren oder ändern durch:
a) telefonische Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer,
b) schriftliche Mitteilung per E-Mail an den Verkäufer.

3.13. Der Kundenservice des Online-Shops bearbeitet Bestellungen an Werktagen (Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage) zwischen 8:30 und 17:00 Uhr.

3.14. Die im Online-Shop enthaltenen kommerziellen Informationen stellen kein Angebot im Sinne von Art. 66 des polnischen Zivilgesetzbuches dar, sondern lediglich eine Einladung zur Abgabe eines Angebots – auch wenn eine Einzelpreisangabe erfolgt.

§4 Zahlung, Lieferung, Warenabholung

4.1. Zahlung

4.1.1. Der Kunde ist verpflichtet, den im Auftrag angegebenen Preis für die Ware sowie die Versandkosten zu bezahlen.

4.1.2. Der im Warenkorb angezeigte Preis ist ein Nettopreis. Die Preise im Online-Shop beinhalten keine Versandkosten. Die Transportkosten werden individuell nach dem Lieferort berechnet.

4.1.3. Die Zahlung erfolgt in der vom Kunden gewählten Form. Die verfügbaren Zahlungsarten werden während des Bestellvorgangs angezeigt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Option „Nachnahme“ nicht anzubieten.

4.1.4. Der beim Produkt angegebene Preis ist zum Zeitpunkt der Bestellung verbindlich. Preisänderungen nach der Bestellung haben darauf keinen Einfluss.

4.1.5. Banküberweisungen sind auf folgendes Konto zu tätigen:
82 2490 0005 0000 4600 8213 9423 bei Alior Bank S.A.

4.2. Lieferung

4.2.1. Die vom Kunden aufgegebenen Bestellungen werden durch den Verkäufer innerhalb der mit dem Kunden abgestimmten Frist bearbeitet. Diese Frist umfasst die Zeit zur Vorbereitung der bestellten Artikel.

4.2.2. Der Versand erfolgt ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Europas. Für Lieferungen außerhalb Europas muss vorab Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen werden.

4.2.3. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, verpflichtet sich der Verkäufer, den Vertrag innerhalb von höchstens dreißig (30) Tagen nach Zugang der Bestellung gemäß §3.7 auszuführen.

4.2.4. Die Lieferzeit hängt von der vom Kunden gewählten Versand- bzw. Abholmethode ab und beträgt in der Regel nicht mehr als 7 Werktage nach Versand der Ware.

4.2.5. Die Lieferung erfolgt entweder durch den eigenen Transportdienst des Verkäufers oder durch spezialisierte Kurierunternehmen.

4.3. Warenabholung

4.3.1. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Kunde das Recht hat, die Sendung bei Lieferung an die im Auftrag angegebene Adresse zu prüfen. Die Überprüfung kann vor der Annahme von der Spedition erfolgen.

4.3.2. Stellt sich vor der Übergabe heraus, dass die Sendung beschädigt oder unvollständig ist, ist der Spediteur verpflichtet, unverzüglich ein Schadensprotokoll zu erstellen. In der Praxis erfolgt dies meist auf Verlangen des Empfängers.

4.3.3. Wenn der Kunde nach Entgegennahme der Sendung Schäden oder Mängel feststellt, die äußerlich nicht erkennbar waren, hat er das Recht, innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt, eine Schadensaufnahme durch den Spediteur zu verlangen.

4.3.4. Bei Problemen oder Zweifeln wird empfohlen, den Verkäufer unter den auf der Website angegebenen Telefonnummern zu kontaktieren.

§5 Datenschutz

5.1. Die personenbezogenen Daten der Kunden werden vom Verantwortlichen für Datenverarbeitung (MEXTRA, ul. Szkolna 15, 47-225 Kędzierzyn-Koźle, Polen) zum Zweck der Erfüllung von Verträgen im Rahmen des Online-Shops verarbeitet. Zu den Verträgen zählen insbesondere:

a) Abschluss und Ausführung von Kaufverträgen,
b) Versand kommerzieller Informationen (nach ausdrücklicher Zustimmung im Rahmen des Newsletter-Abonnements),
c) Verwaltung des Kundenkontos nach vorheriger Registrierung im Online-Shop.

5.2. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und der implementierten Datenschutzrichtlinie. Die Verarbeitung beschränkt sich auf den Umfang, der zur Anbahnung, Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines Vertrags sowie zur ordnungsgemäßen Durchführung elektronischer Dienstleistungen erforderlich ist.

5.3. Der Verantwortliche hat technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt, um die von Kunden übermittelten personenbezogenen Daten gegen den Zugriff durch unbefugte Personen oder Stellen zu schützen.

5.4. Die personenbezogenen Daten der Kunden können weitergegeben werden an:

a) das vom Kunden gewählte Versandunternehmen oder einen Vermittler, der im Auftrag von MEXTRA Lieferungen durchführt – bei postalischer oder Kurierlieferung,
b) den vom Kunden gewählten Zahlungsdienstleister – bei Zahlung per Karte oder elektronisch,
c) das Buchhaltungsunternehmen, das die steuerlichen Abrechnungen des Online-Shops durchführt – im Fall abgeschlossener Kaufverträge,
d) das Unternehmen, das die Shop-Software bereitstellt, oder den Hostinganbieter des Online-Shops – im Zusammenhang mit Wartung und ordnungsgemäßer Funktion.

5.5. Die in §5.4 genannten Dritten erhalten nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Ausführung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich sind.

5.6. Der Verantwortliche darf die personenbezogenen Daten des Kunden an berechtigte Stellen weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Strafverfolgungsbehörden).

5.7. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, speichert der Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Kunden nur so lange, wie es zur Erreichung der jeweiligen Zwecke notwendig ist.

5.8. Der Kunde hat im Rahmen der Datenverarbeitung das Recht auf:

– Auskunft,
– Berichtigung,
– Löschung,
– Einschränkung der Verarbeitung,
– Widerspruch,
– Datenübertragbarkeit,
– sowie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – dem polnischen Datenschutzamt (UODO).

5.9. Eine Löschung personenbezogener Daten kann durch Widerruf der Einwilligung oder zulässigen Widerspruch erfolgen.

5.10. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten nach Vertragsbeendigung oder Widerruf der Einwilligung ausschließlich zum Zwecke der Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (national, EU-weit oder international) zu verarbeiten.

5.11. Der Kontakt zur datenschutzverantwortlichen Person ist möglich per E-Mail an verkauf@mextra.at oder postalisch an die oben angegebene Adresse von MEXTRA.

§6 Reklamationen

6.1. Wenn die gelieferte Ware nicht dem Kaufvertrag entspricht, stehen dem Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, die in der Verbraucherschutzgesetzgebung vorgesehenen Rechte zu.

6.2. Der Verkäufer haftet für jede Vertragswidrigkeit der Ware, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt festgestellt wird, es sei denn, es wurde ein längeres Verfallsdatum angegeben.

6.3. Weicht das Produkt vom Kaufvertrag ab, kann der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten die Nachbesserung oder den Austausch verlangen.

6.4. Der Verkäufer kann den Austausch vornehmen, wenn der Kunde eine Nachbesserung verlangt, oder eine Nachbesserung anbieten, wenn der Kunde einen Austausch fordert – wenn die vom Kunden gewählte Option unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten für den Verkäufer verbunden ist.

6.5. Sind sowohl die Nachbesserung als auch der Austausch unmöglich oder würden unverhältnismäßige Kosten verursachen, kann der Verkäufer die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands ablehnen.

6.6. In den durch das Verbraucherschutzgesetz geregelten Fällen kann der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten bei Vertragswidrigkeit der Ware eine Preisminderung verlangen oder vom Kaufvertrag zurücktreten, insbesondere wenn:

a) der Verkäufer die Nachbesserung oder den Austausch aufgrund von Unmöglichkeit oder übermäßigen Kosten verweigert hat,
b) der Verkäufer die Ware nicht innerhalb angemessener Zeit und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Kunden in den vertragsgemäßen Zustand versetzt hat,
c) die Vertragswidrigkeit trotz der Bemühungen des Verkäufers weiterhin besteht,
d) die Vertragswidrigkeit so erheblich ist, dass eine sofortige Preisminderung oder ein Rücktritt gerechtfertigt ist,
e) aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen hervorgeht, dass er die Ware nicht rechtzeitig oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Kunden in den vertragsgemäßen Zustand versetzen wird.

6.7. Ein Rücktritt vom Vertrag ist ausgeschlossen, wenn die Vertragswidrigkeit unerheblich ist.

6.8. Bei Einreichung einer Reklamation wird dem Kunden empfohlen:

a) Angaben zum reklamierten Produkt, insbesondere zur Art und zum Datum des Mangels, zu machen,
b) das gewünschte Ergebnis anzugeben (z.B. Reparatur, Austausch),
c) Kontaktdaten bereitzustellen.

6.9. Ist das Produkt zusätzlich mit einer Herstellergarantie versehen, so gelten hierfür die Bedingungen laut Garantiekarte. Die Garantie berührt nicht die gesetzlichen Verbraucherrechte.

6.10. Der Kunde kann auch Beschwerden im Zusammenhang mit der Funktion des Online-Shops oder den elektronischen Dienstleistungen einreichen.

6.11. Die Bearbeitung der Reklamation erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen.

6.12. Die Antwort auf die Reklamation wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder auf Wunsch auf anderem Wege übermittelt.

6.13. Zur Erleichterung der Reklamation kann der Kunde das vom Verkäufer bereitgestellte Reklamationsformular verwenden (Musterformular als Anlage Nr. 1 zu diesen AGB).

§7 Widerrufsrecht

7.1. Ein Kunde, der Verbraucher im Sinne von Art. 22[1] des polnischen Zivilgesetzbuches vom 23. April 1964 ist, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden. Die Rücktrittserklärung ist zu richten an:
MEXTRA, ul. Szkolna 15, 47-225 Kędzierzyn-Koźle, Polen
oder per E-Mail an: verkauf@mextra.at

7.2. Die vierzehntägige Frist beginnt:
– bei einem Kaufvertrag: am Tag der Lieferung der Ware,
– bei einem Vertrag über elektronische Dienstleistungen: am Tag des Vertragsschlusses.

7.3. Der Verkäufer wird dem Verbraucher den Erhalt der Rücktrittserklärung unverzüglich per E-Mail bestätigen.

7.4. Im Falle des Rücktritts gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Die erbrachten Leistungen sind unverzüglich und in unverändertem Zustand zurückzugeben, es sei denn, die Veränderung war zur Feststellung von Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich oder es gilt Punkt 7.7.

7.5. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher alle Zahlungen auf dem gleichen Zahlungsweg, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer kann die Rückzahlung zurückhalten, bis er die Ware zurückerhalten oder der Verbraucher einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hat.

7.6. Der Verbraucher trägt ausschließlich die direkten Kosten der Rücksendung.

7.7. Hat der Verbraucher eine andere als die günstigste Standardlieferung gewählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Mehrkosten zu erstatten.

7.8. Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Ware, wenn diese über das zur Prüfung notwendige Maß hinaus genutzt wurde.

7.9. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

7.9.1. Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Leistung vollständig erbracht hat und der Verbraucher zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass er das Widerrufsrecht verliert.
7.9.2. Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt.
7.9.3. Lieferung von nicht vorgefertigten Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden.
7.9.4. Lieferung verderblicher Waren oder solcher mit kurzer Haltbarkeit.
7.9.5. Lieferung versiegelter Waren, die aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung entfernt wurde.
7.9.6. Lieferung von Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
7.9.7. Lieferung alkoholischer Getränke mit einem vereinbarten Preis bei Vertragsschluss und Lieferzeit >30 Tage, deren Marktwert schwankt.
7.9.8. Wenn der Verbraucher ausdrücklich verlangt, dass der Unternehmer zur dringenden Reparatur kommt.
7.9.9. Lieferung versiegelter Audio-/Videoaufnahmen oder Software, deren Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde.
7.9.10. Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen (ausgenommen Abonnements).
7.9.11. Verträge, die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossen wurden.
7.9.12. Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitgestaltung mit festem Termin (z.B. Events, Catering).
7.9.13. Lieferung digitaler Inhalte ohne physischen Datenträger, wenn der Verbraucher zugestimmt hat und über den Verlust des Widerrufsrechts informiert wurde.

7.10. Spätestens bei Lieferung informiert der Verkäufer den Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger über das Widerrufsrecht.

7.11. Diese Vorschriften gelten entsprechend für Einzelunternehmer, deren Vertrag nicht beruflichen Charakter hat.

§8 Zusätzliche Informationen

8.1. Um mögliche technische Probleme oder Inkonsistenzen zu vermeiden, wird empfohlen, dass das Gerät, mit dem der Kunde den Online-Shop https://mextra.at/ nutzt, mindestens die folgenden technischen Anforderungen erfüllt:

8.1.1. Computer oder mobiles Gerät mit Internetzugang.
8.1.2. Internetbrowser:
a) Internet Explorer ab Version 4.0,
b) Mozilla Firefox ab Version 4.0,
c) Google Chrome ab Version 1.0.
8.1.3. Aktive Plugins: JAVA, FLASH.
8.1.4. Bildschirmauflösung: 1280 × 800, Farbtiefe 24 oder 32 Bit.
8.1.5. Aktives E-Mail-Konto.

8.2. Informationen für Kunden zur Fehlerkontrolle und -korrektur bei Bestellungen:

8.2.1. Bis zum Klick auf den Button „Bestellung bestätigen“ kann der Kunde alle eingegebenen Daten ändern (z.B. Produktauswahl, Menge, Versandart). Bei Unstimmigkeiten sollte der Kunde den angezeigten Anweisungen auf der Website folgen.
Bei Problemen bitte Kontakt aufnehmen:
E-Mail: verkauf@mextra.at
Telefon: +49 302 099 4862 (zum Ortstarif).

8.3. Regeln zur Speicherung, Sicherung und Zugänglichmachung des Vertragsinhalts:

8.3.1. Die Vertragsinhalte werden wie folgt gespeichert, gesichert und zugänglich gemacht:
8.3.1.1. Versand einer Vertragsbestätigung per E-Mail an den Kunden.
8.3.1.2. Ausdruck und Übergabe eines Bestätigungsschreibens oder Lieferscheins bei Warenlieferung.

8.3.2. Der Vertragsinhalt wird zudem im IT-System des Verkäufers gespeichert und kann dem Kunden auf Verlangen zur Verfügung gestellt werden.

8.4. Für alle in diesen AGB nicht geregelten Angelegenheiten gelten die Vorschriften des polnischen Rechts, insbesondere:
– das Zivilgesetzbuch,
– das Gesetz über elektronische Dienstleistungen vom 18. Juli 2002,
– das Verbraucherschutzgesetz vom 30. Mai 2014,
– sowie weitere einschlägige Vorschriften.

8.5. Änderungen der AGB:

8.5.1. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern.
Der Kunde wird spätestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen benachrichtigt – durch Veröffentlichung auf der Website sowie per E-Mail.
Der Kunde muss den geänderten AGB vor einer erneuten Bestellung akzeptieren.

8.5.2. Die geänderten AGB sind für den Kunden verbindlich, wenn:
– er korrekt über die Änderung informiert wurde (gemäß Art. 384 Zivilgesetzbuch),
– er den Vertrag über kontinuierliche elektronische Dienstleistungen nicht innerhalb von 30 Tagen gekündigt hat.

8.5.3. Änderungen der AGB beeinträchtigen nicht die bereits erworbenen Rechte, insbesondere nicht im Hinblick auf bereits aufgegebene oder laufende Bestellungen.

8.6. Kaufverträge unterliegen dem polnischen Recht und werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

8.7. Der Verbraucher kann im Falle eines Streits mit dem Verkäufer alternative Streitbeilegungsverfahren nutzen, darunter:

a) Antrag bei einem ständigen Verbraucherschlichtungsgericht,
b) Mediation durch den regionalen Handelsinspektor,
c) Unterstützung durch Verbraucherzentralen oder -vereine (z.B. Verbraucherzentrale, polnischer Verbraucherverband),
d) Einreichung einer Beschwerde über die EU-Onlineplattform zur Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr